Steuerfachwirt/in

Prüfung 2024

1. Abschnitt
18.02.2024 - 08.03.2024 oder  
14.04.2024 - 03.05.2024

2. Abschnitt
13.10.2024 - 26.10.2024

3. Abschnitt
03.11.2024 - 22.11.2024

Prüfung 2025

1. Abschnitt
09.02.2025 - 28.02.2025 oder  
27.04.2025 - 16.05.2025

2. Abschnitt
12.10.2025 - 25.10.2025

3. Abschnitt
02.11.2025 - 21.11.2025


Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt/in

Das hohe Niveau der Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt wird häufig unterschätzt.

Unser Vorschlag

Wir bereiten Sie in einem Acht-Wochen-Lehrgang abseits aller familiären und betrieblichen Störungen, in Bad Herrenalb, intensiv auf diese anspruchsvolle Prüfung vor. 

Unser Acht-Wochen-Seminar ist eine systematische und komplette Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung. Es besteht aus drei zeitlich getrennten Abschnitten und einem Klausurenfernkurs mit Lernplan.
Unsere Prüfungsvorbereitung Steuerfachwirt beinhaltet auch ein intensives und umfangreiches Klausuren-Coaching.

Der 1. Abschnitt der Prüfungsvorbereitung findet nach Ihrer Wahl statt. Der 2. und 3. Abschnitt folgen kurz aufeinander. Der 3. Abschnitt endet mit einer Klausurenwoche unmittelbar vor der Prüfung. 

Sie gewinnen dadurch eine hohe Prüfungssicherheit.

Diese Aufteilung ermöglicht Ihnen, auch den Jahresurlaub zur Prüfungsvorbereitung einzusetzen.

Den Klausurenfernkurs mit Lernplan zum effizienten Wiederholen des Lernstoffs des 1. Abschnitts bieten wir Ihnen in der Pause zwischen dem 1. und dem 2. Abschnitt der Prüfungsvorbereitung an. Sie gehen danach optimal vorbereitet in den 2. Abschnitt. 

Allgemeine Hinweise

  • Das Acht-Wochen-Seminar Steuerfachwirt kann nur im Ganzen belegt werden.
    Ein Einstieg in den 2. Abschnitt ist nicht möglich. Die Seminarabschnitte bauen aufeinander auf.
  • Unterrichtszeiten:
    Der Unterricht beginnt am Sonntag jeweils um 19 Uhr.
    Der 1. und 3. Abschnitt (Klausurenwoche) enden am Freitag um 11 Uhr.
    Der 2. Abschnitt endet am Samstag um 12:30 Uhr.


Honorar:

Das Acht-Wochen-Seminar Steuerfachwirt einschließlich des Klausurenfernkurses kostet 5.990 € zuzüglich 50 € Einschreibegebühr.

Der Lehrgang ist von der Umsatzsteuer befreit.

Sie erhalten eine Gesamtrechnung über alle Abschnitte. Das Honorar für den Einzelabschnitt ist jeweils zwei Wochen vor dem Kursabschnitt zahlungsfäl­lig.