Kursinhalte
Steuerbescheide und andere Verwaltungsakte, Bekanntgabe, Bestandskraft, Festsetzungsverjährung, steuerliche Nebenleistungen, Änderung von Steuerbescheiden, Einspruchsverfahren, Fristen, Wiedereinsetzung, Außenprüfung, Steuerstrafrecht. Recht der Personengesellschaften, der GmbH einschließlich UG (haftungsbeschränkt) und der GmbH & Co KG, Gründung, Haftung, Geschäftsführung und Vertretung. Grundzüge der Finanzierung, Kostenrechnung und Bilanzanalyse.
Allgemeine Hinweise
- Wochenseminar auf Steuerfachwirt-Niveau.
- Der Unterricht beginnt Sonntagabend um 19 Uhr und endet Freitag um 12 Uhr.
Honorar: Ein Kompaktseminar kostet 750 € zuzüglich Umsatzsteuer.
Unterkunft in Einzelzimmern und gute Verpflegung kosten zwischen 270 und 400 €.