Eine Beratung bei steuerübergreifenden Sachverhalten ist schwierig, weil sie voraussetzt, dass die steuerlichen Zusammenhänge beherrscht werden. In drei Wochen erarbeiten wir steuerübergreifende und umfassende steuerliche und bilanztechnische Kenntnisse, die einen qualifizierten Berater ausmachen.
- Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter; Bearbeitungsschema Körperschaftsteuer. Verdeckte Gewinnausschüttung, verdeckte Einlage, Gesellschafterdarlehen, Verlustabzug bei Gesellschafterwechsel, Organschaft, Liquidation, Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften, Betriebsaufspaltung.
- Bearbeitungsschema Umsatzsteuer, Leistungsformen, unentgeltliche Wertabgaben, Leistungsort, Befreiungen, Bemessungsgrundlage, Steuerschuld, Steuerentstehung, Vorsteuer, ordnungsgemäße Rechnung. Vorsteuerberichtigung, Reihengeschäft, Exporte in Drittländer und die EU, Geschäftsveräußerung, Differenzbesteuerung, Gesellschafterleistungen.
- Vermeidung von Doppelbesteuerung, Funktionsweise von Doppelbesteuerungsabkommen, Besteuerungsregeln OECD-MA, grenzüberschreitende Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Arbeitseinkünfte, Zinseinkünfte, Betriebsstättengewinnermittlung, ausländische Verluste, Entstrickung, Zwischengesellschaften, Wegzugsbesteuerung.
Allgemeine Hinweise